Professionelles Trimmsystem für runde Heckspiegel bis 30 m. Das Zipwake 400E PRO R1000 mit IM-E PRO bietet schnelle, automatische Stabilisierung, geringeren Verbrauch und präzise Roll-/Nickkorrektur für gewerbliche Hochleistungsboote. Lesen Sie mehr.
Das Zipwake Serie 400E PRO Round R1000 Integrator Module Kitbox Trimsystem ist die neueste Generation der professionellen dynamischen Trimmsteuerung, entwickelt für gewerbliche und leistungsstarke Boote bis 30 m (100 ft).
Als Teil der Series E PRO kombiniert es die bewährte Leistung der E-Serie mit verstärkten Komponenten, verbesserter Wasserdichtigkeit und erweiterten Integrationsmöglichkeiten, um selbst in anspruchsvollsten Umgebungen präzise Stabilisierung zu gewährleisten.
Die Round (R1000)-Ausführung wurde speziell für runde oder gebogene Spiegel entwickelt und sorgt für eine gleichmäßige hydrodynamische Hubverteilung, wo gerade oder Chine-Interzeptoren nicht eingesetzt werden können. Das Integrator Module (IM-E PRO) ersetzt das herkömmliche Bedienfeld und ermöglicht die vollständige digitale Steuerung über Multifunktionsdisplays (MFDs) und Smart-Geräte – für eine moderne, aufgeräumte Steuerkonsole.
Kompatibel mit runden Spiegeln: Die Round R1000 Interzeptoren sind für gebogene Rumpfformen optimiert und sorgen für gleichmäßige Hubkraft und präzise Stabilisierung.
Professionelle Konstruktion: Verbesserte Abdichtung (IP68), korrosionsbeständige Materialien und verstärkte Gehäuse für intensiven Einsatz.
Zentrale digitale Steuerung: Das Integrator Module (IM-E PRO) ermöglicht die Steuerung über MFDs und Smart-Geräte.
Dual-Servo-Technologie: 60 mm Hub und 40 mm/s Geschwindigkeit für schnelle, präzise Bewegungen.
Automatischer Betrieb: Permanente Roll- und Trimmkompensation für maximale Sicherheit und Komfort.
NMEA 2000-kompatibel: Nahtlose Integration in bestehende Bordsysteme.
Erweiterbar und modular: Unterstützt bis zu sechs Interzeptoren mit DU-EX-Erweiterungseinheit.
Round Interzeptoren (ITR1000-E PRO)
Zwei 1000 mm lange runde Interzeptoren, entwickelt für gebogene Spiegel. Mit dualen, bürstenlosen Servos und präzisionsgefertigten Blättern für gleichmäßige Hubkraft und Stabilität. IP68-zertifiziert und für den Dauerbetrieb unter Wasser ausgelegt.
Integrator Module (IM-E PRO)
Kompaktes, wasserdichtes Steuergerät, das das Standard-Bedienfeld ersetzt. Ermöglicht zentrale Konfiguration, Steuerung und Echtzeitüberwachung über MFDs oder die Zipwake-App. Unterstützt drahtlose Updates und NMEA 2000.
Verteilereinheit (DU-E PRO)
Zentrale Steuereinheit für Energieversorgung und Kommunikation. IP67-zertifiziert, ölbeständig, zündgeschützt und mit integriertem Überlastschutz ausgestattet. Inklusive 4 m Stromkabel.
Interzeptortyp: Round (gebogener Spiegel)
Länge: 1000 mm (39,4 in)
Hubweg: 60 mm (2,4 in)
Geschwindigkeit: 40 mm/s
Max. Bootsgeschwindigkeit: 60 Knoten (≈ 110 km/h)
Bootslänge: bis 30 m (≈ 100 ft)
Spannung: 12–32 V DC
Leistungsaufnahme: 50 W max.
Schutzart: IP68 (Interzeptoren), IP67 (DU & IM)
Servotyp: Dual bürstenlos, eintauchfähig
Steckertyp: M12 5-polig
Kabellänge: 3 m Standard, erweiterbar auf 6 m
Betriebstemperatur: 0 °C bis +40 °C
Lagertemperatur: –40 °C bis +90 °C
Gewicht: ≈ 20 kg
2 × Round R1000 Interzeptoren (1000 mm) mit 3 m Kabeln und Montageplatten
1 × Verteilereinheit (DU-E PRO) mit 4 m Stromkabel
1 × Integrator Module (IM-E PRO)
1 × Standard-Verlängerungskabel
Bedienungsanleitung
Installationshandbuch
Bohrschablonen
Montageschrauben
Schnellstartanleitung
Garantiekarte
Die Round R1000 Interzeptoren werden entlang der natürlichen Krümmung des Spiegels montiert, um eine gleichmäßige Wasserströmung und optimale hydrodynamische Leistung zu gewährleisten. Die präzise Ausrichtung mit den mitgelieferten Schablonen ist entscheidend, um eine gleichmäßige Hubverteilung zu erzielen.
Die Verteilereinheit sollte in einem trockenen, zugänglichen Bereich (z. B. Maschinenraum) installiert werden, während das Integrator Module hinter dem Steuerstand montiert wird, um eine einfache Verbindung mit dem NMEA-2000-Netzwerk und den MFDs sicherzustellen. Kabeldurchführungen unter der Wasserlinie müssen sorgfältig abgedichtet werden, um die IP-Schutzklasse zu erhalten.