Welches Navigationssystem soll ich für mein Boot kaufen?
Generell gibt es beim Kauf eines Navigationssystem eine Reihe von Fragen, die Sie sich stellen können:
- Wie nutze ich mein Boot,
- Was ist mein Segelrevier?
- Wie oft benutze ich mein Navigationssystem?
- Wie groß ist mein Boot?
- Wie hoch ist mein Budget?
- Wie benutze ich mein Boot?
Ein Motorboot, eine Segelyacht oder ein Sport-fisch-Boot können auf vielfältige Weise genutzt werden. Segeln Sie beispielsweise im Sommer gelegentlich mit einem kleinen Boot auf ruhigen Gewässern? In den meisten Fällen reicht für sicheres Segeln ein WLAN-Radar mit Kartenplotter aus. Sie fragen sich vielleicht auch, ob Sie in diesem Fall ein Produkt wie einen Autopiloten benötigen. Wenn Sie Wert auf Bequemlichkeit legen, ist dieses hier sehr zu empfehlen.
Wenn Sie Ihr Boot jedoch intensiver oder unter gefährlicheren Bedingungen nutzen, steigt je nach Segelgebiet der Bedarf an einem hochwertigen Navigationssystem. Auf stark befahrenen Gewässern ist beispielsweise ein gutes Radar unbedingt erforderlich. Auf diese Weise wissen Sie immer genau, wo Sie sich im Verhältnis zu anderen und Objekten auf dem Wasser befinden.
Für einen Sportfischer, der regelmäßig hinaus fährt, ist auch ein gutes Radarsystem wichtig. Darüber hinaus ist ein professioneller Fisch Finder in seinem Navigationssystem natürlich unverzichtbar. Mit dem Fisch Finder lassen sich auf einen Blick beispielsweise Bodenprofil, Bodenstruktur, Fischart und Fisch Größe kinderleicht erkennen. So ist es deutlich einfacher, schnell die besten Angelplätze zu finden.
Wie oft benutze ich mein Navigationssystem?
Wenn man viel Zeit auf dem Wasser verbringt, hat man manchmal das Gefühl, dass Hände und Augen nicht ausreichen. Neben einem Radar ist auch ein guter Autopilot (auch Autopilot genannt) mit Kompass eine wertvolle Ergänzung zum Navigationssystem auf Ihrem Boot. Der Autopilot folgt dem von Ihnen festgelegten Kurs, sodass Sie sich in der Zwischenzeit auf andere Dinge konzentrieren können.
Natürlich ist es wichtig, dass Sie von Zeit zu Zeit überprüfen, ob der Autopilot das Boot noch auf dem richtigen Kurs hält. Insbesondere unter schwierigen Segelbedingungen (denken Sie an hohen Wellengang oder schlechte Sicht). Verbringen Sie viel Zeit auf dem Wasser und segeln Sie weite Strecken? Dann lohnt sich die Investition in einen guten Autopiloten.
Als Sportfischer sind Sie in der Regel häufiger und länger auf dem Wasser unterwegs als der durchschnittliche Freizeit Fischer mit einem Motorboot. Es besteht sogar die Möglichkeit, dass Sie vor Sonnenaufgang abreisen oder nach Einbruch der Dunkelheit zurückkehren. In diesem Fall helfen Ihnen Radar, GPS und Autopilot dabei, Ihr Segelerlebnis so komfortabel und sicher wie möglich zu gestalten.
Wie groß ist mein Boot?
Je größer Ihr Boot ist, desto größer ist Ihr Bedarf an einem umfassenden Navigationssystem. Und desto mehr Platz bleibt an Bord für Ihr gewünschtes Navigationsgerät. Aus diesem Grund unterscheiden wir bei Sail360 bei der Bereitstellung von Navigation Empfehlungen zwischen Schiffen bis 6 Meter, 9 Meter, 15 Meter und 24 Meter (oder länger). In allen diesen Größen sind Motorboote, Segelboote und Sportfisch Boote erhältlich.
Ein Instrument, das auch auf Booten unter 6 Metern nicht fehlen sollte, ist ein Kartenplotter. Ein kompakter Kartenplotter (wie der Furuno GP-1971F) nimmt wenig Platz ein und liefert Ihnen wichtige Informationen, die Sie für eine sichere Navigation benötigen. Für größere Schiffe können Multifunktionsdisplays (MFDs) wie NavNet TZtouch™ eine gute Option sein.
Diese Arten von MFD-Systemen kombinieren Daten von mehreren Geräten (z. B. Radar, Kartenplotter und Fischfinder auf einem übersichtlichen Bildschirm und bieten so eine Komplettlösung für größere Boote. Ein Autopilot lässt sich einfach anschließen und immer mehr MFDs können mit anderen mobilen Geräten wie Smartphones und Tablets kommunizieren.
Wie hoch ist mein Budget?
Natürlich spielt auch Ihr Budget eine Rolle bei der Auswahl eines bestimmten Navigationssystems. Als Eigner einer Segelyacht mit mehr als 24 Metern Länge haben Sie diesbezüglich grundsätzlich mehr Möglichkeiten als als Eigner eines Motorbootes mit weniger als 6 Metern Länge. Aber auch mit einem relativ begrenzten Budget können Sie mit den Grundlagen beginnen und Ihr Navigationssystem im Laufe der Zeit schrittweise erweitern.
Ein günstiger Kartenplotter und ein Radar sind unserer Meinung nach die Basisinstrumente für jeden, der regelmäßig aufs Wasser geht. Ein Fischfinder ist außerdem für jeden ernsthaften Sportfischer ein Muss. Bereits ab ca. 4.000 € können Sie sich diese drei Geräte auf Ihrem Sportfischboot leisten. Und haben Sie ein höheres Budget? Dann nehmen die Möglichkeiten nur zu.
Bei Sail360 bevorzugen wir hochwertige Navigationssysteme von Furuno. Die Geräte dieser Marke vereinen höchste Zuverlässigkeit mit kinderleichter Bedienung. Alle elektronischen Komponenten lassen sich zudem problemlos untereinander integrieren, sodass Ihr Navigationssystem problemlos erweiterbar ist.
Konklusion :Welches Navigationssystem soll ich für mein Boot kaufen?
Nach der Lektüre des oben Welches naviationsystem soll ich "kaufen für meinem Boot? Gesagten haben Sie eine bessere Vorstellung davon, was Sie beim Kauf eines